Tiere sind nicht unser ganzes Leben, aber sie machen unser Leben ganz
Home
Physiotherapie
Anwendungsgebiete
Methoden
Aktive Bewegungsübungen
Blutegeltherapie (derzeit nicht möglich)
Dehnungsübungen
Elektrotherapie
FIT Facilitations- und Inhibitionstechniken
Faszientechnik
Isometrische Übungen
Kinesiologisches Taping
Lasertherapie
Massagetechniken
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Passive Bewegungsübungen
Propriozeptives Training
Sehnen- und Bändertechniken
Sportphysiotherapie
Taktiles-sensomotorisches Training
Therapieverlauf
Workshops und Kurse
Fixe Workshoptermine
NEU-Hilfe zur Selbsthilfe (Massageworkshop)
VIP-Einzelkurs oder Kleingruppe
Nadine "on tour"
Preise
Kundenrezensionen
Hundetraining
Trainingsangebot
Trickdog
Social-Trainings-Walk
Alltagshelfer Hund
Trainingszeiten
Kurse /Seminare / Workshops
Termine
Physiowalk Schnupperkurs
Vita
Fortbildungen und Neuigkeiten
Kontakt
Shop
Home
Physiotherapie
Anwendungsgebiete
Methoden
Aktive Bewegungsübungen
Blutegeltherapie (derzeit nicht möglich)
Dehnungsübungen
Elektrotherapie
FIT Facilitations- und Inhibitionstechniken
Faszientechnik
Isometrische Übungen
Kinesiologisches Taping
Lasertherapie
Massagetechniken
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Passive Bewegungsübungen
Propriozeptives Training
Sehnen- und Bändertechniken
Sportphysiotherapie
Taktiles-sensomotorisches Training
Therapieverlauf
Workshops und Kurse
Fixe Workshoptermine
NEU-Hilfe zur Selbsthilfe (Massageworkshop)
VIP-Einzelkurs oder Kleingruppe
Nadine "on tour"
Preise
Kundenrezensionen
Hundetraining
Trainingsangebot
Trickdog
Social-Trainings-Walk
Alltagshelfer Hund
Trainingszeiten
Kurse /Seminare / Workshops
Termine
Physiowalk Schnupperkurs
Vita
Fortbildungen und Neuigkeiten
Kontakt
Shop
Physiotherapie
Anwendungsgebiete
Gründe für eine Physiotherapeutische Behandlung
bei Taktunreinheiten beim Pferd, Passgang beim Hund
Lahmheiten (sollten zuvor vom Tierarzt abgeklärt werden)
bei Rittigkeitsproblemen
bei andauernden Schiefhaltungen von Kopf und Schweif/Schwanz
bei Leistungstief
bei Verhaltensauffälligkeiten
nach längeren Trainingspausen
bei Sattelzwang
nach Unfällen oder Stürzen
nach Festlegen oder Aufhängen
zur regelmäßigen Kontrolle/Vorbeugung
zur effektiven Wettkampfvorbereitung (Reit-/Hundesport)
bei älteren Tieren mit Arthrosen oder ähnlichen „Alterserkrankungen“
bei allen Krankheiten, die mit dem Bewegungsapparat zusammenhängen ED,HD, Kissing spines usw.
Nach einer Operation, als begleitende Rehamaßnahme
zuklappen